Lehrberuf
Als Montage-Elektriker bzw. Montage-Elektrikerin stellst du sicher, dass Gebäude und industrielle Anlagen mit Strom versorgt sind. Dafür übst du viele verschiedene Tätigkeiten aus: Du verlegst Leitungen, montierst Schaltkästen und schliesst Geräte ans Stromnetz an. Dann überprüfst du, ob auch wirklich alles so funktioniert wie es soll. Du arbeitest vor Ort in verschiedenen Bereichen an Neu- und Umbauten sowie an Reparaturarbeiten. Dabei hältst du dich an alle Vorschriften zu Sicherheit und Umweltschutz.
Fernsehen, telefonieren, Internet, kochen oder Haare föhnen – all das erfordert Elektrizität. Als Montage-Elektriker*in verlegst du Leitungen und montierst Steckdosen, damit niemand ohne Strom im Dunkeln sitzen muss. Ausserdem schliesst du Boiler (Warmwassererwärmer) und Heizungen an, sodass keiner frieren muss und alle warmes Wasser haben. Du wartest Leitungssysteme und Apparate. Bei Störungen suchst, findest und behebst du den Fehler, damit schnell wieder Strom fliesst und das Leben wie gewohnt weitergehen kann.
Bist du der ideale Kandidat bzw. die ideale Kandidatin für den Job als Montage-Elektriker*in? Wenn ja, dann erfüllst du folgende Voraussetzungen:
Du kannst dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und so dein Profil auf dem Arbeitsmarkt schärfen. Folgende Gebiete sind nicht nur besonders spannend, sondern auch vielerorts gefragt:
An die Ausbildung als Montage-Elektriker*in lässt sich eine weitere, verkürzte Grundbildung anschliessen. Konkret kannst du eine der folgenden Kurzlehren machen: