Mitarbeiter durchleuchtet Auto

Lehre bei der Migros

Schnuppern

Bei uns musst du nicht gleich ins kalte Wasser springen. Nutze die Möglichkeit einer Schnupperlehre, um deinen Wunschberuf besser kennenzulernen. Entdecke, was dir Spass macht und wo du dich wohlfühlst.

Schnuppern in der Migros-Gruppe

Bei über 55 Lehrberufen ist die Auswahl gar nicht so leicht. Hast du deinen Wunschberuf bereits im Kopf? Super! Schau dich in unserer Schnupperbörse um und bereite dich auf dein Schnupperabenteuer vor. Nutze diese Gelegenheit, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deinen eigenen Weg zu entdecken!

Bald werden hier alle Schnupperstellen publiziert – schau einfach gerne wieder vorbei!

Warum Schnuppern?

Eine Schnupperlehre bietet die Möglichkeit, einen Beruf vor Ort zu erkunden. Schnupperlehren dauern in der Regel ein bis fünf Tage und bieten ausreichend Zeit, um sich in die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Berufes zu vertiefen und das Team kennenzulernen. 

  • Überprüfe, ob deine Fähigkeiten, Wünsche und Vorstellungen zum Inhalt der Lehre passen.
  • Blicke hinter die Kulissen einer Filiale, eines Büros, eines Restaurants oder einer Werkstatt
  • Tausche dich vor Ort mit den Lernenden aus – auch sie waren mal an deiner Stelle und freuen sich, ihre Erfahrungen zu teilen. 

Wie läuft es ab?

Überlege dir zuerst, in welchem Berufsfeld du gerne schnuppern möchtest. Mit unserem Talent Matcher findest du ganz einfach den passenden Lehrberuf.

Vor dem Schnuppern
Dein Interesse an unseren Schnupperlehren zeigt, dass du gründlich bist und dich gerne gut vorbereitest. Hier sind einige Schritte, die dir helfen, dich optimal auf deine Schnupperlehre einzustimmen:
  • Informiere dich über das Unternehmen und die Branche.
  • Kläre, was du anziehen und mitnehmen sollst.
  • Überlege dir Fragen, die du während des Schnupperns stellen kannst.
  • Überlege dir, was du dem Team über dich erzählen möchtest.
  • Erledige den Vorbereitungsauftrag, falls das Unternehmen dir einen gestellt hat.
  • Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!
Während des Schnupperns
Um das Maximum aus deiner Schnuppererfahrung herauszuholen, haben wir fünf wertvolle Tipps für dich:
  • Plane genügend Zeit für die Anreise ein, damit du pünktlich bist und einen guten ersten Eindruck hinterlässt.
  • Schau genau hin und frag nach, wenn dir etwas nicht klar ist – so lernst du am meisten.
  • Zeige Initiative und packe mit an, wenn sich die Gelegenheit bietet.
  • Stell viele Fragen, um die Arbeit, den Betrieb und das Team besser kennenzulernen.
  • Sei offen: Wir möchten mehr über dich erfahren! Erzähle von dir und deinen Interessen.
Nach dem Schnuppern
Kannst du dir vorstellen, in einem Unternehmen der Migros-Gruppe eine Lehre zu machen? Wenn du diese Frage nach deiner Schnupperlehre mit einem klaren 'Ja' beantworten kannst, teile dies der verantwortlichen Person direkt mit. Natürlich auch, wenn es nicht gepasst hat. 
Am Ende der Schnupperlehre ist es wichtig, sich über das weitere Vorgehen zu erkundigen.
 
Und wenn der Beruf doch nicht das Richtige für dich ist? Gib nicht auf! Bewirb dich auf eine andere Schnupperlehre in einem anderen Betrieb oder einer anderen Branche. Denk daran: Die Migros-Gruppe bildet Lernende in über 55 unterschiedlichen Berufen aus.

Tipps für Eltern

  • Es wirkt sympathisch, wenn dein Kind selbst beim Unternehmen anruft, um sich nach einem Schnupperplatz zu erkundigen. Ermutige dein Kind dazu, Eigeninitiative zu zeigen.
  • Ermutige dein Kind, sich für viele verschiedene Lehrberufe zu interessieren. Dies hilft dabei, die eigenen Interessen und Fähigkeiten besser zu erkennen.
  • Informiere dich zusammen mit deinem Kind über den Beruf. Dies kann durch Gespräche, Internetrecherche oder den Besuch von Informationsveranstaltungen geschehen. Je mehr Wissen vorhanden ist, desto besser kann dein Schützling von der Schnupperlehre profitieren.
  • Unterstütze dein Kind in diesem Prozess, aber übernimm nicht die Verantwortung. Dein Kind sollte lernen, selbst Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für seine Zukunft zu übernehmen.
Drei Erwachsene in einem Gespräch in der Bibliothek

So unterstützt du dein Kind optimal im Berufswahlprozess

Warum sind Schnupperlehren so wichtig? Wie bewirbt man sich für eine Lehrstelle? Informationen und praktische Tipps rund um den Berufswahlprozess deines Kindes.