• Migros Industrie AG
  • Migros Industrie

Data Rule Manager (w/m/d)80 – 100%

  • Befristete Anstellung (28.2.2027)
  • per sofort oder nach Vereinbarung
Als Data Rule Manager im Stammdatenteam der Migros Industrie hast du die Chance, dieZukunft unserer Datenlandschaft aktiv mitzugestalten. Du bist der Schlüssel, um die Datenqualitätund damit die Effizienz unserer Geschäftsprozesse auf ein neues Level zuheben.

Was du bewegst

Kernaufgabe

Du nutzt und optimierst die DQM Tools (SAP Data Service, Information Steward und ISA) und unterstützt damit die Datenqualität und -integrität.

Kernaufgabe

Du optimierst kontinuierlich Datenpipelines für die Anwendung der Datenqualitäts-regeln und koordinierst Transformationszeitpunkte mit IT-Spezialisten und dem Data Quality Manager.

Kernaufgabe

Du pflegst DQM-Regeln ein, generierst Standard-Auswertungen und Defect-Berichte und stellst die Verteilung an Segmente und Stakeholder sicher.

Nebenaufgaben

Du prüfst Anforderungen zur Anbindung neuer Systeme und setzt diese mit IT-Spezialisten um.

Unterstützungsaufgabe

Du unterstützt die Business-Anwender bei der Nutzung von Daten, verwaltest Datenzugriffe und schulst die Nutzung.

Was du mitbringst

Mehrjährige Erfahrung

im Umgang mit Datenqualitätsmanagementtools

Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF)

in relevantem Fachgebiet

Deutsch (fliessend)

Französisch (von Vorteil)

Englisch (von Vorteil)

Zwingend

Du hast Erfahrung im Erstellen und Orchestrieren von Data Pipelines (Extrahieren, Transformieren und Bereitstellung von Daten).

Zwingend

Weiterbildungen/Zertifizierungen in Datenverarbeitung (SQL, Python von Vorteil).

Zwingend

Du hattest bereits erste Berührungspunkte mit SAP Daten. MARA, MARC, STKO sind dir ein Begriff.

Gewünscht

Effektives Zeitmanagement, Fähigkeit Prioritäten zu setzen, um Fristen einzuhalten, und Ergebnisorientierung bei der Projektabwicklung.

Gewünscht

Hohe Qualitätsstandards bei der Sicherstellung der Datenintegrität und -genauigkeit.

von Vorteil

Erfahrung mit Data Governance und der Implementierung von Datenrichtlinien, kombiniert mit analytischem Denken und Problemlösungsfähigkeit.

von Vorteil

Teamfähigkeit und Fähigkeit, in einem dynamischen und oft unter Druck stehenden Umfeld zu arbeiten.

von Vorteil

Erfahrungen mit PowerBI.

Was wir dir bieten

Zentraler Arbeitsort

An der Limmatstrasse 152, direkt am Limmatplatz

Moderne Infrastruktur

Eigene Hardware, moderne Ausstattung der Büros, höhenverstellbare Tische, Doppelbildschirm.

Flexible Arbeitszeit

Gleitzeitarbeit, 41-Stunden-Woche, 5 bis 7 Wochen Ferien pro Jahr.

Flexibler Arbeitsort / Home Office

Individuelle Planung des zeitlichen und örtlichen Arbeitseinsatzes.

Verpflegung

Personalrestaurant Guggi am Limmatplatz. Exzellente Verpflegung zu günstigen Preisen.

Cumulus-Punkte

Zusätzliche Anzahl von Cumulus-Punkten auf den getätigten Einkäufen

Klubschule Migros

Übernahme der Kurskosten von 70% bis max. CHF 1000.– pro Jahr

Sport- und Fitnessangebote

Beitrag zu Fitnessabos: pro Abo max. CHF 200.- pro Jahr

Bewerbung & Kontakt

Maxine Knöpfel

Rekrutierungsprozess

Vorselektion der Bewerbungen
Eingegangene Bewerbungen prüfen wir laufend, erstellen eine Vorselektion und geben diese der Führungsperson zur Ansicht frei. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird per Telefon oder E-Mail kommuniziert. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Persönliches Video- oder Telefongespräch
Bei einer grossen Anzahl an Bewerber*innen führen wir optional ein persönliches Telefon- oder Videogespräch durch. Das gibt uns die Möglichkeit, mehr Kandidatinnen und Kandidaten innert kurzer Zeit besser kennen zu lernen, um passende Personen für die nächste Runde einzuladen. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche
Fachgespräch mit Case-Präsentation
Es werden spezifische Fachkenntnisse anhand eines Cases oder anderen Assessment-Instrumenten geprüft. Nach der Bearbeitung wird das Resultat der Führungsperson präsentiert und anschliessend gemeinsam diskutiert. Üblicherweise ist auch das Team bei der Präsentation vertreten. In der Regel werden die Gespräche durch die vorgesetzte Person geführt, ohne Vertreter*in aus dem HR. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Abschlussgespräch vor Vertragsausstellung
Vor der Vertragsausstellung führen wir ein Abschlussgespräch durch, um offene Fragen beider Seiten zu klären und vertragliche Details zu regeln. Sind alle Punkte geklärt, folgt das schriftliche Angebot. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche