Die Elsa Group ist seit über 60 Jahren in der Herstellung von Milchprodukten spezialisiert. Bei uns kannst du dich in einem von 9 Berufen ausbilden lassen und Teil eines ebenso traditionsbewussten wie innovativen Teams werden!
Kaufleute arbeiten selbstständig am Computer und im intensiven Austausch mit Menschen. Sie sind teamfähig und denken lösungsorientiert.
Du koordinierst, kontrollierst und optimierst den Warenfluss. Beim Gütertransport im Lager fährst du einen Gabelstapler.
Butter und Käse, Sahne und Quark, Milchdrinks und Desserts – all das und mehr stellen Milchtechnologinnen und -technologen her.
Wer gerne bohrt, fräst, feilt, dreht, schleift, stanzt und lötet, der resp. die ist in diesem spannenden Beruf genau richtig.
Als Betriebsmitarbeiter*in bist du für die Reinigung und Pflege der Gebäude sowie der Grünflächen zuständig.
Automatiker*innen entwickeln, bauen und warten komplexe Maschinen wie Produktionsanlagen, Roboter und Steuerungen.
Anlagenführer*innen bedienen und kontrollieren grosse Produktionsanlagen. Dabei tragen sie viel Verantwortung.
Als Koch/Köchin beteiligst du dich an der Vorbereitung, dem Kochen und der Präsentation der Gerichte, wobei du stets auf Hygiene und Lebensmittelsicherheit achtest.
Als Informatiker*in beteiligst du dich an der Konzeption, Umsetzung und Optimierung von IT-Systemen, wobei du stets auf Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Qualität achtest.
Wenn du unser Unternehmen mit seinen verschiedenen Ausbildungsofferten kennenlernen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten:
Mit einem identischen Bewerbungsverfahren für alle Berufsbilder garantieren wir die Gleichbehandlung aller Bewerbungskandidaten.
Unter «Lehrstellen» in der Suche hast du jederzeit den Überblick, welche Lehrstellen noch frei sind. Falls du eine passende Stelle findest, bewirb dich direkt online.
Hat deine Motivation zum Lehrberuf überzeugt, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Hat es im Gespräch «gefunkt», absolvierst du im gewünschten Lehrberuf eine Schnupperlehre.
Solltest du aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden, erhältst du von uns eine begründete Absage.
Fällt das Feedback von beiden Seiten positiv aus, steht dem Lehrvertrag nichts mehr im Weg. Die Zusage erhältst du von uns telefonisch.
Zur Lehrvertragsunterzeichnung laden wir dich und deine Eltern ein. So haben auch deine Eltern die Gelegenheit, das Unternehmen und die Ansprechpersonen in der Berufsbildung kennenzulernen.
+41 58 564 93 35