Deine Lehre bei uns

Die Delica AG bildet aktuell 79 Lernende in 14 verschiedenen Lehrberufen aus. Wir legen grossen Wert auf eine umfassende, solide und praxisnahe Grundbildung - denn unsere Lernenden sind unsere Zukunft!

Tolle Vorteile für Lernende

Unsere Benefits? 

Das Crazy - weil wir genauso im Trend sind wie das Jugendwort 2025!

  • Übernahme der Kosten für das Schulmaterial während der Ausbildung
  • Gratis Fitnessraum an allen Standorten
  • CHF 200 pro Jahr für dein lieblings Fitnesscenter
  • Bis zu 70 % Rückerstattung pro Kurs bei der Migros-Klubschule
  • Vergünstigung auf Handy-Abos bei Sunrise, Wingo und Galaxus Mobile
  • Leckeres, ausgewogenes Menü für nur CHF 8 im Personalrestaurant
  • Unterstützung bei der Berufsmatura
  • Und vieles mehr!

Beste Arbeitgeber

Seit sieben Jahren wählen die Handelszeitung und Statista die besten Arbeitgeber der Schweiz. Im Jahr 2025 wurde Delica schweizweit auf Platz 2 gewählt und in der Kategorie «Lebens- und Genussmittel» sogar auf Platz 1. Das verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitenden, die täglich mit Leidenschaft für Delica arbeiten.

Unsere Lehrberufe

Wir bieten dir eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, deinen Traumberuf zu erlernen. Bei uns kannst du eine Ausbildung in folgenden Lehrberufen absolvieren:

Anlagenführer*in EFZ
Als Anlagenführer*in ist dein Hauptarbeitsplatz die Produktionshalle, wo unsere Produkte, wie zum Beispiel Farmer Riegel, Risoletto oder unsere Seehund Glacé, hergestellt werden. Hier bedienst und überwachst du grosse Produktions- und Verpackungsanlagen. 
Fachkundig richtest du die Anlagen ein und nimmst immer wieder Anpassungen vor. So stellst du die maximale Produktivität sicher. Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen kannst du selbstständig ausführen. Wenn es mal zu Störungen kommt, greifst du sofort ein: In Rekordzeit suchst, findest und behebst du den Fehler.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   GIBS Olten
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Sekundarschule genügend oder Realschule sehr gut abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Interesse für Technik
  • Manuelles Geschick, exakte Arbeitsweise
  • Logisches Denken und Analysefähigkeit
  • Teamfähigkeit und Offenheit
  • Belastbarkeit
Automatiker*in EFZ
Als Automatiker*in baust du elektrische Steuerungen, Apparate und Anlagen. Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachleuten zusammen. Du nimmst die Maschinen in Betrieb, prüfst sie und führst gegebenenfalls Instandhaltungsarbeiten aus. Hierbei wirkst du unterschiedlichen elektrischen, elektronischen und pneumatischen Komponenten. 
Darüber hinaus gehört das Programmieren von speicher-programmierbaren Steuerungen am Computer zu deinen Aufgaben.

Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Meilen ZH
Berufsschule:   Allgemeine Gewerkschule Basel / Regionales Ausbildungszentrum Au

Was du mitbringst
  • Vorbildung (Oberstufe mit gutem bis sehr guten Notendurchschnitt abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Analytisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit
  • Interesse an Elektrotechnik, technisches Verständnis
  • Freude an Mathematik
  • Freude am Experimentieren und Tüfteln
  • Exakte Arbeitsweise
Elektroinstallateur*in EFZ
Als Elektroinstallateur/in installierst, reparierst und führst du Wartungen durch oder machst Umbauten der elektrischen Installationen und der Anlagen. 
Dies sind beispielsweise Arbeiten an den Beleuchtungen, Unterverteilungen, Netzwerkinstallationen, Produktionsanlagen, Heizung- und Kältesysteme. Du verlegst Kabel, installierst Kabeltrassen und Steuerungen. Bei Störungen führst du Messungen und Tests durch, um Fehler zu finden und zu beheben.

Dauer:   4 Jahre
Arbeitsort:   Meilen ZH
Berufsschule:   Technische Berufsschule Zürich

Was du mitbringst
  • Vorbildung (Mittleres bis hohes Schulniveau)
  • Gute Noten in Mathematik und Geometrie
  • Deutsch (Sehr gute Kenntnisse)
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einfache technische Abläufe erkennen und erklären
  • Exakte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Keine Farbsehstörung
ICT-Fachmann/-frau EFZ
Als ICT-Fachmann/-Frau konfigurierst und wartest du Hardware wie Computer, Drucker, Tablets und Smartphones, sowie Betriebssysteme. 
Du installierst und aktualisierst Software, unterstützt Mitarbeitenden aus anderen Abteilungen bei der Einführung von ICT-Tools und behebst Störungen.

Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   BBZ Muttenz / BBB Berufsschule Baden / Techn. Berufsschule Zürich 

Was du mitbringst
  • Vorbildung (Bezirksschule genügend oder Sekundarschule sehr gut abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Abstrakt-logisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit
Informatiker*in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
Als Informatiker*in mit der Fachrichtung Plattformentwicklung bist du eine Fachperson für Computer und Netzwerke. Du bist verantwortlich für die Installation, den Betrieb und die Wartung komplexer IT-Systeme. 
Du planst und testest Netzwerke, stellst die Verfügbarkeit von Serverdiensten und -systemen sicher und sorgst für Datensicherheit und Datenschutz. Im IT-Support unterstützt du Nutzer bei Anwendungsfragen und behebst Störungen.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   BBZ Muttenz / BBB Berufsschule Baden / Techn.  Berufsschule Zürich 
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Oberstufe im Niveau E oder P abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Technisches Verständnis, exakte Arbeitsweise
  • Rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Teamfähigkeit 
Kauffrau/-mann EFZ
Als Kaufmann/Kauffrau arbeitest du im Büro an administrativen Aufgaben. Während der Ausbildung wirst du in verschiedensten Abteilungen tätig sein. Zum Beispiel im Einkauf, wo Rohmaterialien für unsere Produktion beschaffen werden, oder im Marketing, die zuständig für die Produktentwicklung und der Analyse von relevanten Marktkennzahlen sind.
Du bearbeitest Bestellungen, nimmst Post entgegen und prüfst Rechnungen.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Buchs AG
Berufsschule:   HKV Aarau
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Hohes Schulniveau)
  • Gute Noten in Mathematik und Deutsch
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschgewandtheit
  • Interesse an Wirtschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse 
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
Koch/Köchin EFZ
Als Koch/Köchin ist dein Hauptarbeitsplatz die Küche unseres Personalrestaurant. 
Du lernst verschiedenste Zubereitungsarten wie dämpfen, schmoren, gratinieren oder pochieren und verarbeitest die gelieferten Lebensmittel zu Mahlzeiten für unsere Mitarbeitenden. Du nimmst frisch angelieferte Ware entgegen, überprüfst die Qualität und gleichst die Mengenangabe mit dem Lieferschein ab.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG 
Berufsschule:   BBZBL Muttenz / bsa Aarau 
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Oberstufe mit mittlerem Notendurchschnitt abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Freude am Kochen, Kreativität
  • Ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Hygienebewusstsein
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Gäste- und Teamorientierung 
Lebensmittelpraktiker*in EFZ
Als Lebensmittelpraktiker*in arbeitest du auf der Produktionsfläche und stellst Nahrungsmittel wie unsere Risoletto, Blevita oder Seehund Glacé, her und führst Verpackungsarbeiten aus. Dafür bedienst und überwachst du grosse Maschinen. Manches wird auch noch in Handarbeit gemacht.
 Bei der Herstellung von den Produkten hältst du dich an alle Vorschriften zur Hygiene und Arbeitssicherheit sowie zum Schutz von Umwelt und Gesundheit.
Dauer:   2 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   Strickhof Wädenswil 
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Oberstufe mit mittlerem Notendurchschnitt abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Freude an modernen technischen Einrichtungen und Lebensmitteln
  • Technisches Verständnis, Beobachtunggabe
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn 
Lebensmitteltechnologe*in EFZ
Als Lebensmitteltechnologe*in kontrollierst du die gelieferten Rohwaren auf ihre Qualität, portionierst die Zutaten nach dem vorgegebenen Rezept und kontrollierst das Endprodukt, wie zum Beispiel ein Risoletto Riegel oder eine Seehund Glacé. 
Du entnimmst Proben während des ganzen Produktionsprozesses und wertest diese im Labor aus. 

Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   Strickhof Wädenswil 

Was du mitbringst
  • Vorbildung (Oberstufe mit mittlerem Notendurchschnitt abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Freude an modernen technischen Einrichtungen und Lebensmitteln
  • Interesse an Chemie und Physik
  • Technisches Verständnis,  Beobachtunggabe
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn 
Logistiker*in EFZ
Als Logistiker*in arbeitest du im Lager und im Vertrieb. Du nimmst gelieferte Ware entgegen, kontrollierst sie gemäss den Lieferpapieren und lagerst sie gemäss Vorschriften korrekt ein. Du stellst die Güter bereit zur Weiterleitung, damit diese von der Produktion verarbeitet werden können.
Du bist auch für den Warenausgang verantwortlich und stellst sicher, dass die Produkte korrekt verpackt und für den Versand vorbereitet werden. Zudem überwachst du die Verladung der Güter und sorgst dafür, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG / Meilen ZH
Berufsschule:   BBZ BL / bsa Aarau / Bildungszentrum Limmattal 
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Mittleres Schulniveau)
  • Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Deutsch (Sehr gute Kenntnisse)
  • Technisches Verständnis
  • Manuelles Geschick, exakte Arbeitsweise
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Geduld und Ausdauer
  • Teamfähigkeit 
Polymechaniker*in EFZ
Als Polymechaniker*in fertigst du Werkzeuge, Bauteile und Produktionsanlagen aus verschiedensten Materialien wie Stahl, Aluminium und Kunststoff. Diese werden verwendet für die Herstellung unserer Produkte wie zum Beispiel Risoletto, Seehundglace oder unsere Kaffeekapseln. 
Du programmierst computer-gesteuerte Maschinen und erstellst Gebrauchsanweisungen. 
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Meilen ZH
Berufsschule:   Berufsschule Rüti
Was du mitbringst
  • Grundbildung (Mittleres Schulniveau)
  • Sehr gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Deutsch (Sehr gute Kenntnisse)
  • Technisches Verständnis
  • Manuelles Geschick, exakte Arbeitsweise
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Geduld und Ausdauer
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
Montage-Elektiker*in EFZ
Als Montage-Elektriker*in EFZ vorbereitest, installierst und wartest du elektrische Anlagen in Gebäuden, wie Schalter, Steckdosen oder Sicherheitssysteme. 
Du verlegst Kabel und Rohre, schliesst Geräte an und sorgst dafür, dass alles einwandfrei funktioniert.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Meilen ZH
Berufsschule:   Technische Berufsschule Zürich
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Sekundarschule genügend oder Realschule sehr gut abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Keine Farbsehstörung
  • Körperkraft
  • Wetterfestigkeit
Produktionsmechaniker*in EFZ
Als Produktionsmechaniker*in fertigst und bearbeitest du Werkstücke aus Metall und Kunststoff. Du setzt einzelne Teile zu grösseren Einheiten oder sogar zu ganzen Maschinen zusammen. Du beherrschst viele unterschiedliche Bearbeitungstechniken: Bohren, Drehen, Löten, Stanzen, Schrauben und Schweissen.
Ausserdem wartest du Geräte, liest Fertigungsanlagen und richtest die Arbeitsapparate ein. Du arbeitest im Reparaturdienst oder bist auf der Montage tätig.
Dauer:   3 Jahre
Arbeitsort:   Birsfelden BL / Buchs AG
Berufsschule:   Allgemeine Gewerbeschule Basel / BBB Berufsschule Baden
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Sekundarschule genügend oder Realschule sehr gut abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Interesse für Technik
  • Praktisches und technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Exakte Arbeitsweise
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
Verpackungstechnologe*in EFZ
Als Verpackungstechnologe/-login entwickelst und produzierst du die Verpackungen unserer Produkte, beratest Kundschaft, berechnest Material und stellst Muster her.
Du kontrollierst Auftragsunterlagen und stellst Verpackungen mit Skizzen, Zeichnungen oder 3D Modellen dar. Du arbeitest auch an Anlagen, zum Beispiel bei der Einrichtung und der Instandhaltung.
Dauer:   4 Jahre
Arbeitsort:   Meilen ZH
Berufsschule:   Schule für Gestaltung Meilen
Was du mitbringst
  • Vorbildung (Sekundarschule genügend oder Realschule sehr gut abgeschlossen)
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denken
  • Sinn für Formen und Farben
  • Genaue Arbeitsweise
  • Handwerkliches Geschick

Schnupperlehre

Hast du Interesse an einem unserer Lehrberufe? Möchtest du in einer Schnupperlehre herausfinden, ob der Beruf wirklich zu dir passt und du zu ihm? Mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet!

So bewirbst du dich für eine Schnupperlehre

Bewirb dich ganz einfach per E-Mail. Dafür brauchst du deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und deine aktuellen Zeugnisse. Falls du schon Schnupperberichte hast, kannst du diese gern beilegen.

Vor der Schnupperlehre
  • Anreise planen: Wann und wo musst du sein? Wie kommst du hin, und wie lange dauert der Weg?
  • Ansprechperson: Bei wem meldest du dich vor Ort?
  • Vorbereitung: Was musst du mitnehmen? Welche Fragen möchtest du stellen?
  • Berufswissen: Was willst du über den Beruf und die Delica wissen?
  • Auftreten: Wie möchtest du dich verhalten? Freundlich, interessiert und motiviert?
Während der Schnupperlehre
  • Sei interessiert: Stelle Fragen und zeige, wenn dir etwas Spass macht.
  • Dein Verhalten zählt: Wir achten darauf, ob du freundlich, zuverlässig, pünktlich, fleissig, teamfähig und motiviert bist.
  • Feedback-Gespräch: Am Ende der Schnupperlehre besprichst du mit deiner Betreuungsperson, wie es gelaufen ist. Wie hast du die Schnupperlehre erlebt? Was hat dir gefallen? Und wie wirst du eingeschätzt?
  • Frag nach: Wenn dir der Beruf gefällt, frag direkt, ob du Chancen auf eine Lehrstelle hast und ab wann du dich bewerben kannst. 

Bewerbungsprozess

Wie funktioniert eine Bewerbung bei der Delica AG? Wir sagen es dir! So kannst du dich auf jeden einzelnen Schritt des Bewerbungsprozesses optimal vorbereiten.

Bewerbungsdossier

Das brauchst du für deine Bewerbung:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Zeugniskopien aller Oberstufenjahre
  • Sonstige Auszeichnungen und Diplome
  • Kopien von Schnupperberichte

Zur Abrundung von unserem Eindruck holen wir immer bei deiner Lehrperson eine Referenzauskunft ein. Bitte gib uns im Lebenslauf deshalb die E-Mail-Adresse sowie die Mobiltelefonnummer deiner Lehrperson an.

Bewerbung einreichen

Unter «Lehrstellen» in der Suche hast du jederzeit den Überblick, welche Lehrstellen noch frei sind. Falls du eine passende Stelle findest, bewirb dich direkt online.

Evaluation

Hat uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Wenn das Gespräch von beiden Seiten aus positiv verläuft, laden wir dich zu einer Schnupperlehre ein. Du erhältst einen interessanten Einblick in unser Unternehmen und auch wir lernen dich besser kennen.

Absage

Solltest du aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden, erhältst du von uns eine begründete mündliche Absage.

Zusage & Vertragsunterlagen

Fällt das Feedback von beiden Seiten positiv aus, steht dem Lehrvertrag nichts mehr im Wege. Die Zusage erhältst du von uns telefonisch.

Gemeinsam mit deinen Eltern laden wir dich bei uns vor Ort zur Lehrvertragsunterzeichnung mit deinem/deiner Berufsbildenden.

Deine Kontaktpersonen

Frau Sandra Vivolo
Leitung Berufsbildung
Delica AG
Bresteneggstrasse 4
5033 Buchs AG
Frau Daniela Leutwiler
HR Business Partner Berufsbildung
Delica AG
Bresteneggstrasse 4
5033 Buchs AG