Unbewusste Vorurteile

Die Migros steht für eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, in der alle Mitarbeitenden die gleiche Chance auf Erfolg haben. Unbewusste Vorurteile können dies jedoch erschweren. Deshalb wollen wir die unbewussten «Bilder im Kopf» bewusst machen und aufzeigen, wie du mit ihnen umgehen kannst.

Was sind unbewusste Vorurteile?

Wir alle haben oft eine Vorstellung, wie andere Personen sind, ohne sie wirklich zu kennen. Sehen wir eine Person, fragen wir uns sofort: Was ist das für ein Mensch? 

Wir scannen die Person blitzschnell und sortieren sie in eine «Schublade» in unserem Hirn, wie z. B. «Übergewichtige» oder «Asiate». Jeder dieser Schubladen schreiben wir Informationen zu, die wir mit der Personengruppe verbinden (z.B. «Übergewichtige sind unsportlich» oder «Asiaten sind sehr ehrgeizig»). 

Diese Bilder im Kopf beeinflussen nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unser Verhalten gegenüber anderen Personen.

Merke dir

  • Ein Vorurteil basiert nicht auf direkten Erfahrungen oder verlässlichen Informationen. Es ist oft eine Annahme ohne ausreichende Beweise.
  • Vorurteile neigen zu Verallgemeinerungen. Sie sind häufig emotional geladen.
  • Eine fundierte Aussage hingegen (also kein Vorurteil) basiert auf überprüfbaren Fakten, Daten oder direkten Erfahrungen.
  • Vorurteile führen dazu, dass wir Personen nicht aufgrund ihrer tatsächlichen Leistung oder Person beurteilen, sondern aufgrund von Annahmen, die wir über sie treffen.

Werde aktiv

  • Werde dir bewusst, über welche Personen und Gruppen du Bilder im Kopf hast. In welchen Situationen treten diese auf? Beispiel: Bestimmte Nationalitäten, berufstätige Mütter, ältere Menschen, Aussehen,…
  • Nimm dir Zeit, wenn du wichtige Entscheide und Urteile über andere Personen fällst. Überprüfe, ob deine Meinung wirklich auf Fakten basiert. Tausche dich gegebenenfalls mit anderen Personen über deinen Entscheid oder dein Urteil aus.
  • Nimm es dir zum Ziel, alle Personen fair und respektvoll zu behandeln, unabhängig von ihren persönlichen Hintergründen.

Dein Beitrag zählt

Egal, ob Mitarbeitende oder Führungskraft: Wir alle leisten einen Beitrag zum konstruktiven Miteinander. Und wir alle verdienen einen Arbeitsplatz, an dem wir uns wertgeschätzt, respektiert und fair behandelt fühlen. 

In der Migros haben wir eine Nulltoleranz für Diskriminierung. Diese Anlaufstellen bieten Informationen und Unterstützung:

Anlauf- und Beratungsstellen

Richtlinie Meldungen und interne Untersuchungen

Weitere Infos

Du möchtest noch mehr erfahren? Dann absolviere unser E-Learning auf SF Learning!

Hier geht's zum E-Learning

Auf dem Intranet findest du mehr Informationen und Unterlagen:

Hier geht's zur Intranet-Seite