• Migros-Genossenschafts-Bund

Senior Cyber Defense Incident Responder (w/m/d)60 – 100%

  • Festanstellung (unbefristet)
  • per sofort oder nach Vereinbarung
  • Homeoffice-Möglichkeit
Bist du ein Profi im Umgang mit Security Incidents und liebst es, in einem dynamischen Team zu arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Deine neue Rolle ist bei der Direktion Group Data, Architecture & Security direkt beim CISO angesiedelt und umfasst die Leitung des gruppenweiten Cyber Defense Centers (CDC) mit einem integrierten Computer Security Incident Response Team (Migros CSIRT).

Was du bewegst

Kernaufgabe

Du entwickelst und etablierst die CSIRT-Prozesse weiter und leitest komplexe Security Incidents in der Migros-Gruppe

Kernaufgabe

Du baust Beziehungen zu unseren Stakeholdern auf und treibst die Etablierung unserer Services voran

Nebenaufgaben

Du koordinierst Massnahmen, um optimal auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und arbeitest eng mit Cyber Defense Analysten, Penetration Testern und weiteren Experten zusammen

Nebenaufgaben

Du verantwortest die Identifikation und Einleitung geeigneter Schutzmassnahmen mit dem Ziel einer nachhaltigen Steigerung der Sicherheitsmaturität

Was du mitbringst

Mehrjährige Berufserfahrung

in einer ähnlichen Funktion

Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF)

mit Spezialisierung im Bereich Informationssicherheit

Deutsch (fliessend)

Englisch (gute Kenntnisse)

Zwingend

Ausgezeichnete Kompetenzen im Bereich Security Incident Handling und gutes Verständnis wie Sicherheit in Geschäftsprozessen verankert wird

Zwingend

Strategische, vorrauschauende Arbeitsmethodik und belastbare, eigenverantwortliche Persönlichkeit mit starker Kommunikationsfähigkeit

Gewünscht

Begeisterung bei der Umsetzung eigener Ideen, Freude an Teamarbeit, souveränes Auftreten in hektischen Situationen

Gewünscht

Weiterbildungen und Zertifizierungen wie CAS/MAS, GIAC oder OSCP

Zwingend

Bereitschaft für Pikettdienst (6-8x pro Jahr)

Was wir dir bieten

Zentraler Arbeitsort

Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)

Moderne Infrastruktur

Vielfältige Arbeitszonen und moderne Co-Working-Spaces mit fortschrittlicher Ausstattung

Mobil-flexibles Arbeitsmodell

Zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Erfüllung der Funktion (als Orientierung 40% Home Office)

Sozialleistungen

Attraktive Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen

Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum

Möglichkeit das Aufgabenfeld selbstständig mitzugestalten und weiterzuentwickeln

Gezielte Förderung

Förderung unserer Mitarbeitenden mit gezielten Personalentwicklungsmassnahmen

Bewerbung & Kontakt

Yanick Mohn

Talent Acquisition Partner

Rekrutierungsprozess

Bewerbungsunterlagen einreichen
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir deinen Lebenslauf, deine Zeugnisse und Diplome. Ein Foto im Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben sind nicht notwendig. Wir leben Chancengleichheit für alle Bewerber*innen. Wir haben einen standardisierten Rekrutierungsprozess. Sollte das für dich nicht funktionieren, erwähne es in deinem Bewerbungsdossier.
Vorselektion der Bewerbungen
Eingegangene Bewerbungen prüfen wir laufend, erstellen eine Vorselektion und geben diese der Führungsperson zur Ansicht frei. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird per Telefon oder E-Mail kommuniziert. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Gespräch mit HR & Fachabteilung
Das Gespräch wird mit der zuständigen Person aus dem HR und/oder der Fachabteilung virtuell oder vor Ort durchgeführt. Dabei geht es in erster Linie darum, mehr über die Personal- und Fachkompetenzen zu erfahren und gibt beiden Seiten die Möglichkeit, den kulturellen Fit ins Unternehmen und Team zu beurteilen. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Fachgespräch mit Case-Präsentation
Es werden spezifische Fachkenntnisse anhand eines Cases oder anderen Assessment-Instrumenten geprüft. Nach der Bearbeitung wird das Resultat der Führungsperson präsentiert und anschliessend gemeinsam diskutiert. Üblicherweise ist auch das Team bei der Präsentation vertreten. In der Regel werden die Gespräche durch die vorgesetzte Person geführt, ohne Vertreter*in aus dem HR. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Kennenlernen Team
Ob jemand ins Team passt, ist für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Anstellung. In einem ungezwungenen Rahmen geben wir deshalb die Möglichkeit, dass sich alle gegenseitig kennenlernen.
Angebot & Vertragsausstellung (Digital)
Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals verifiziert. Nach Übereinkunft wird die Vertragserstellung in Auftrag gegeben und zur digitalen Signatur per E-Mail versendet. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche