Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Bewerbungen per Post werden aus Datenschutzgründen entsorgt und nicht retourniert.
Was du bewegst
Planung, Begleitung und Nachverfolgung von Penetration Tests sowie Unterstützung bei Schwachstellenmanagement und Reporting.
Gestaltung und Umsetzung von Security-Awareness-Initiativen, Schulungen und Kommunikationskampagnen zur Förderung der Sicherheitskultur.
Unterstützung bei Risikoanalysen, Bewertung von Sicherheitsmassnahmen und Dokumentation
Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Richtlinien, Prozessen und Kontrollen gemäss FINMA-, ISO-27001- und NIST-CSF-Vorgaben.
Zusammenarbeit mit IT, Projekten und Fachbereichen zur Umsetzung von Security-Anforderungen und Compliance-Vorgaben.
Unterstützung bei Audits, regulatorischen Reviews und der Verbesserung von Security-Prozessen.
Was du mitbringst
2 Jahre
Cyber Security, Information Security, Security GRC
Master-Studium (Universität, Fachhochschule)
Risk Management, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Information Security, Cyber Security
Deutsch (verhandlungssicher)
Englisch (gute Kenntnisse)
Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu gestalten
Analytisches und strukturiertes Arbeiten, kombiniert mit Kommunikationsstärke und Teamorientierung
Erste Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit – z. B. in Security GRC, Pentesting, IT-Security, -Engineering oder vergleichbaren Rollen
Interesse, Security-Themen sowohl technisch als auch organisatorisch zu verstehen und zu verbinden
Grundkenntnisse relevanter Frameworks und regulatorischen Vorgaben (FINMA RS, PCI DSS, ISO 27001, NIST CSF)
Was wir dir bieten
Flexible Arbeitszeit
Jahresarbeitszeit für alle und Vertrauensarbeitszeit für viele
Moderne Infrastruktur
Zukunftsgerichteter und ergonomischer Arbeitsplatz
Flexibler Arbeitsort / Home Office
Individuelle Möglichkeiten für Home Office
Berufliche Vorsorge
Sehr attraktive Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
Du-Kultur
Gelebter Teamgeist mit transparenter Kommunikation
Flache Hierarchien
Durchlässige Hierarchien und stufenübergreifender Austausch
Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum
Optimale Möglichkeiten zum Einbringen von Ideen und Know-how
Gezielte Förderung
Kontinuierlicher, individueller Austausch zur beruflichen Förderung






