Im Zentrum der Arbeit von Lebensmitteltechnolog*innen steht die industrielle Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Dafür steuern und überwachen sie grosse Produktionsanlagen.
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Bewerbungen per Post werden aus Datenschutzgründen entsorgt und nicht retourniert.
Was du mitbringst
Vorbildung
Oberstufe mit gutem bis sehr gutem Notendurchschnitt abgeschlossen
Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Freude an modernen technischen Einrichtungen und Lebensmitteln
- Interesse an Chemie und Physik
- Technisches Verständnis, Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn
Was dich in den 3 Lehrjahren erwartet
Jahre | Was du machen wirst | Schultage pro Woche | Monatslohn |
---|---|---|---|
1 | Du nimmst die gelieferten Rohstoffe entgegen und prüfst die Qualität und Menge der Waren. Während des Produktionsprozesses überprüfst du das Aussehen, den Geruch, den Geschmack und die Verpackung der Lebensmittel. Bei allen Arbeitsschritten hältst du die strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften ein. Die Berufsschule besuchst du während fünf Blöcken à zwei Wochen und übernachtest dabei in einem schönen «Internat» in Wädenswil ZH. | 0 Tage | CHF 800.– |
2 | Vor dem Beginn eines Produktionsprozesses musst du die Maschinen einstellen. Beispielsweise die Geschwindigkeit des Transportbandes oder die korrekte Abfüllmenge. Korrekturen bringst du direkt an der Maschine an oder tätigst diese von der Steuerung aus. Regelmässig reinigst du die Geräte und Anlagen. Die Berufsschule besuchst du während fünf Blöcken à zwei Wochen und übernachtest dabei in einem schönen «Internat» in Wädenswil ZH. | 0 Tage | CHF 1000.– |
3 | Im letzten Lehrjahr bekommst du deinen Feinschliff, betreust Produktionsprozesse selbständig und bereitest dich in Absprache mit deinem Berufsbildner auf deine Abschlussprüfung vor. Die Berufsschule besuchst du während vier Blöcken à zwei Wochen und übernachtest dabei in einem schönen «Internat» in Wädenswil ZH. | 0 Tage | CHF 1350.– |
Was wir dir bieten
Handy-Abo
Vergünstigte Handy-Abos bei Wingo, Digitec und Sunrise für dich und bei Bedarf für drei weitere Personen, die du kennst.
Sport- und Fitnessangebote
Rückerstattung von CHF 200 pro Fitness-Jahresabonnement.
Klubschule Migros
Rückerstattung von 70% der Kosten pro Kurs (max. CHF 1'000 pro Kurs).
Verpflegung
Leckere Tagesmenus zu günstigen Preisen.
Cumulus-Punkte
3-fache Punkte auf Lebensmittel, 6-fache Punkte auf alle anderen Produkte.
Du-Kultur
Hoi, hoi zämä, sali - wir sind per Du!
Bewerbung & Kontakt

Daniele Santi
Leiter Berufsbildung Standort Bischofszell