In unseren IT-Berufen arbeiten Sie am Puls der Zeit und treiben die digitale Transformation in den verschiedenen Unternehmen der Migros-Gruppe voran. Entdecken Sie unsere vielfältige Technologielandschaft und führen Sie die Migros zum Digital Leader.
IT ist das Kernstück unzähliger Prozesse im Grosskonzern und bestimmt gruppenweit unseren Alltag. Mithilfe wertschöpfender Technologien treiben wir Digitalisierung und Automatisierung stetig voran. Als zweitgrösstes Berufsfeld der Migros-Gruppe bietet die IT eine einzigartige Vielfalt an Jobs. Egal, ob Ihr Herz für Applications, SAP, Security, Solutions, Data oder UX schlägt – hier treffen Sie Gleichgesinnte. Finden Sie bei uns Ihre nächste IT-Challenge und erleben Sie Teamspirit, breites Know-How und Freiraum für innovative Ideen.
Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
«Wissen aus Daten» – das ist Ihr Slogan. Im Bereich Data & Cloud entwickeln und verwalten Sie Anwendungen mit echtem Mehrwert. Dabei arbeiten Sie intensiv mit den anderen Abteilungen der Migros-IT zusammen.
Product Owner und Projektmanger*innen tragen jede Menge Verantwortung. Technisches Verständnis ist hierfür ebenso unverzichtbar wie Entscheidungsfreude und Kommunikationsstärke.
Als Software Engineer arbeiten Sie in der Migros-Gruppe eigenverantwortlich an innovativen Projekten und Produkten. Mit modernen Technologien machen Sie die Migros zur richtungsweisenden Vorreiterin in Sachen IT.
Entdecken Sie unsere IT-Stellenbörse und bewerben Sie sich jetzt für Ihr neues Abenteuer in einem unserer unzähligen IT-Jobs. Bei dieser Auswahl ist bestimmt was für Sie dabei!
Technik und Technologien begeistern dich und du suchst eine Lehrstelle? Oder kommst du gerade frisch aus dem Studium und möchtest endlich was bewegen? Wir haben den perfekten Einstieg für jedes Level. In der Migros-Gruppe findest du mit Sicherheit den IT-Beruf, in dem du glänzen kannst – Aufstiegschancen inklusive. Profitiere ausserdem von attraktiven Anstellungsbedingungen und spannenden Benefits.
Während eines Werkstudiums arbeitest du parallel zum Studium in einem Migros-Unternehmen. Dich erwarten innovative und spannende Projekte in einem breiten IT-Umfeld, wo du dein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt mit der Praxis verbindest. Zusammen mit unseren aufgeschlossenen Teams gestaltest du die digitale Zukunft der Migros. Freie Werkstudium-Stellen werden auf unserer Stellenbörse publiziert.
Wir treiben technologische Innovationen innerhalb der Migros-Gruppe voran. Erfahre mehr über uns und unsere Projekte.
Tolle Projekte begeistern tolle Leute und deshalb stehen wir nicht still. Mit Leidenschaft und Innovation treiben wir Veränderung voran. Erfahren Sie hier mehr zu aktuellen Events und dem grössten digitalen Transformationsprogramm der Migros Geschichte.
EIGER ist das grösste Transformationsvorhaben in der Geschichte der Migros. Bis zum Jahr 2027 wird es Schritt für Schritt umgesetzt.
Der Einzelhandel befindet sich im Umbruch. Seit jeher stösst die Migros mit fortschrittlichen Initiativen Veränderungsprozesse an. Einmal mehr geht sie nun mit gutem Beispiel und kreativen Innovationen voran. Ziel ist es, die Kundinnen und Kunden mit unverwechselbaren Eigenmarken zu überraschen und zu binden. Das Programm EIGER ist das geeignete Werkzeug, um genau dieses Ziel zu erreichen.
Bei EIGER handelt es sich nicht um ein reines Technologieprojekt, sondern um ein Programm, das sich die neuesten Technologien zunutze macht – ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Auf dieser Grundlage kann die Migros in Zukunft Kundenwünsche in Echtzeit erfüllen. So kann jede Kundin, jeder Kunde ein höchst bequemes und umfassendes persönliches Einkaufserlebnis geniessen.
Was heisst das konkret?
Was das Programm EIGER mit digitalen Kühlschränken zu tun hat, die selbstständig fehlende Produkte nachbestellen, zeigt das Video.
Offene Stellen
Hier sind alle aktuell zu besetzenden Stellen ausgeschrieben.
Die Migros möchte weiterhin ein analytisch und technologisch führender No-Line-Retailer sein. Die virtuelle und die reale Welt sollen noch stärker miteinander verschmelzen und das Einkaufserlebnis im Vordergrund stehen. Damit dies gelingt, müssen wir die Art und Weise, wie wir technologische Lösungen entwickeln, verändern.
Mit unserer Lean-Agile Journey gehen wir gemeinsam auf eine transformative Reise. Wir wollen unsere Zusammenarbeit so aufbauen, dass unsere digitalen Lösungen unsere Kundinnen und Kunden früher und stärker begeistern. Dies beinhaltet nicht nur die Anwendung lean-agiler Methoden, sondern in Teilen auch eine grundlegende Kulturveränderung. Dabei übernehmen alle Mitarbeitenden mehr Verantwortung, die digitale Zukunft der Migros aktiv zu gestalten.
Unsere Prinzipien
Unsere Lean-Agile Journey im Überblick
Zahlen & Fakten
Offene Stellen
Wir suchen Menschen, die uns auf unserer Lean-Agile Journey begleiten. Hier stehen alle aktuell ausgeschriebenen Stellen.
Hackerinnen und Hacker mit 94 Nationalitäten aus mehr als 74 Ländern und 605 Städten waren vom 16. bis 18. September beim grössten Hackathon Europas dabei. Nach 40 Stunden Coden haben die 1'500 Teilnehmenden 142 Projekte eingereicht.
Die Migros Challenge: For full shelves, anytime!
Bei der Challenge ging es darum, einen Lösungsansatz zu entwickeln, wie wir durch eine resiliente Logistik die Versorgung der Schweizer Bevölkerung jederzeit gewährleisten können.
15 Hacker-Teams haben 40 Stunden lang an unserer Aufgabe getüftelt und es wurden viele spannende Projekte eingereicht. Die Migros Jury hatte es nicht einfach, ein Gewinnerteam auszuwählen. Das Team HackZurich Dreamteam hat sich schlussendlich als Gewinner unserer Challenge durchgesetzt. Die Mitglieder haben mit ihrer Idee überzeugt. Das Team hat Logistikdaten aus den Überseetransporten mit Daten, die sie aus ihrem eigenentwickelten Social Media Crawler gewonnen haben, verbunden. Ausserdem haben sie Routen auf ihre Risiken untersucht und daraus ein Risk-Rating gemacht.
Wirf jetzt einen Blick hinter die Kulissen des HackZurich!
Türe auf für Frauen in der Technologie: Zum zweiten Mal begrüssten wir Interessierte am iMpact – dem Tech-Event von und für Frauen. Es war ein Abend mit zahlreichen inspirierenden Frauen, die gezeigt haben, warum Technologie sie bewegt.
«Die Migros ist mehr als nur orange, die Migros ist bunt und sehr vielfältig, deswegen ist es uns wichtig, dass auch unsere Teams vielfältig sind. Wir möchten einen iMpact haben», sagt Franziska Reist, Leiterin Programm EIGER zu Beginn auf der Bühne.