Lehrberuf
Als Detailhandelsfachmann*frau in der Fachrichtung Bäckerei / Konditorei / Confiserie verkaufst du ein grosses Sortiment an Broten, Brötchen, Kuchen, Wähen, Sandwiches und Take-away-Produkten. Du stellst das Angebot in Theken und Regalen aus und präsentierst es dabei so, dass es appetitlich und einladend wirkt. Du berätst Kundinnen und Kunden zu den Produkten und führst Bezahlvorgänge durch. Ausserdem machst du Bestellungen und kontrollierst die eintreffenden Waren.
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie Detailhandelsfachleute Bäckerei / Konditorei / Confiserie sehen – denn wo die sind, da gibt es schmackhafte Brote und Brötchen, köstliche Kuchen und Wähen, und zu Weihnachten sogar Kekse! Als Detailhandelsfachmann*frau Bäckerei / Konditorei / Confiserie bist du die Person, die all diese Dinge appetitlich präsentiert und verkauft. Ausserdem berätst du die Kundschaft, bestellst Waren und dekorierst das Geschäft für saisonale Feiertage. Ein abwechslungsreicher und kommunikativer Job also, in einer Umgebung, in der es immer herrlich duftet!
Während deiner Ausbildung verbringst du drei bis dreieinhalb Tage pro Woche in deinem Lehrbetrieb. Hier übernimmst du hauptsächlich diese Tätigkeiten:
Eineinhalb oder zwei Tage in der Woche verbringst du in der Berufsfachschule. Hier wird theoretisches Wissen in folgenden Fächern vermittelt:
Bringst du die richtigen Voraussetzungen für den Beruf Detailhandelsfachmann*frau Bäckerei / Konditorei / Confiserie mit? Diese acht Fragen helfen dir weiter:
Kleine Brötchen backen? Das gehört natürlich zum Job, wenn du in einem Fachgeschäft der Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche arbeitest. Es gilt allerdings nicht für deine Karriereaussichten. Du kannst zum Beispiel schon mit wenigen Jahren Berufserfahrung die Berufsprüfung oder die Höhere Fachprüfung ablegen. Ebenso ist es möglich, die Höhere Fachschule oder die Fachhochschule zu besuchen. Die Frage ist: Wo willst du hin? In diesem Beruf kannst du es bis zum Betriebsleiter bzw. bis zur Betriebsleiterin bringen.
Übrigens: Wenn du nach deiner Lehrzeit bei der Migros bleibst, wirst du auch intern gefördert. Du kannst interessante On-the-job-Weiterbildungen machen und eventuell schon früh Führungsverantwortung übernehmen.