• Migros Supermarkt AG

Projektleiter*in Prozesse & Digitalisierung80 – 100%

  • Festanstellung (unbefristet)
  • per sofort oder nach Vereinbarung
  • Ortsunabhängiges Arbeiten
Die Marketing & Kommunikation verantwortet die Schaffung eines konsistenten Markenerlebnisses auf Basis von Migros Markenkern und Positionierung. Der Bereich Sales Promotions plant, entwickelt und realisiert dabei verkaufsfördernde Massnahmen. Im Fokus steht die Kundenaktivierung mittels einer attraktiven Angebotskommunikation und einem vielfältigen Massnahmen- & Kommunikations-Mix.

Was du bewegst

Kernaufgabe

Führung und Umsetzung komplexer, abteilungsübergreifender Projekte zur Steigerung von Effektivität und Effizienz im Bereich Sales Promotions – mit Fokus auf eine fortschreitende digitale Transformation

Kernaufgabe

Identifikation und Umsetzung von Prozessinnovationen sowie Entwicklung neuer Zusammenarbeitsmodelle und Schnittstellen zu angrenzenden Fachbereichen und verbundenen Dienstleistern/Agenturen in einem von Marketingautomation geprägten Umfeld

Kernaufgabe

Orchestrierung und nachhaltige Verzahnung der Aktivitäten innerhalb des Bereichs sowie mit internen Prozesspartnern – inklusive Stakeholder-Management und Interessensvertretung

Nebenaufgaben

Erarbeitung und Präsentation von Business Cases zur Bewertung und Priorisierung von Innovationsvorhaben und Projektideen sowie die strategische Mitgestaltung des Bereichsportfolios

Was du mitbringst

Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement

Weiterbildung im Projekt- und/oder Prozessmanagement (z. B. HERMES, PMI, IPMA, Lean Six Sigma) ist erwünscht

Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF)

in Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich

Deutsch (fliessend)

Englisch (gute Kenntnisse)

Französisch (gute Kenntnisse)

Zwingend

Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in komplexen, interdisziplinären Projekten im Marketing- und Kommunikationsumfeld

Zwingend

Fundiertes Verständnis von datengestütztem Marketing und Erfahrung mit modernen, kollaborativen MarTech-Umgebungen (PIM, DAM, CMS, API-Design, Microservices Architecture, usw.)

Zwingend

Veränderungskompetenz: Fähigkeit, Mitarbeitende für Transformation zu gewinnen und Veränderungsprozesse wertschätzend zu begleiten sowie Stakeholder-Management mit diplomatischem Geschick und Dienstleistungsorientierung.

Gewünscht

Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, hohe Eigenverantwortung und Selbstorganisation - gepaart mit ausgeprägter Umsetzungsstärke und Kommunikations- und Präsentationskompetenz

Gewünscht

Kenntnisse in der Prozessanalyse und -optimierung sowie Erfahrung in der Gestaltung und Moderation von Workshops und Gremienarbeit

Was wir dir bieten

Zentraler Arbeitsort

Zentraler Arbeitsort in der Stadt Zürich (Limmatplatz oder Nähe Hardbrücke)

Flottenrabatt

Vorzugskonditionen beim Kauf eines privaten Fahrzeugs von Volvo, Alfa Romeo, Jeep, Nissan und viele weiteren Marken

Sozialleistungen

Attraktive Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen

Ferienangebote

5% Rabatt auf alle Buchungen von Reisen & Ferienwohnungen sowie 10% Rabatt auf abwechselnde aktuelle Spezialangebote

Sport- und Fitnessangebote

Grosszügige finanzielle Beteiligung an Kursen der Migros Klubschule

Freizeit- und Kulturangebote

Als Hauptsponsor bei Läufen und Events bietet Migros den Mitarbeitenden beschränkte Plätze zum halben Preis an.

Bewerbung & Kontakt

Ana-Maria Erbsland

Talent Acquisition Partner

Rekrutierungsprozess

Bewerbungsunterlagen einreichen
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir deinen Lebenslauf, deine Zeugnisse und Diplome. Ein Foto im Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben sind nicht notwendig. Wir leben Chancengleichheit für alle Bewerber*innen. Wir haben einen standardisierten Rekrutierungsprozess. Sollte das für dich nicht funktionieren, erwähne es in deinem Bewerbungsdossier.
Vorselektion der Bewerbungen
Eingegangene Bewerbungen prüfen wir laufend, erstellen eine Vorselektion und geben diese der Führungsperson zur Ansicht frei. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird per Telefon oder E-Mail kommuniziert. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Gespräch mit HR & Fachabteilung
Das Gespräch wird mit der zuständigen Person aus dem HR und/oder der Fachabteilung virtuell oder vor Ort durchgeführt. Dabei geht es in erster Linie darum, mehr über die Personal- und Fachkompetenzen zu erfahren und gibt beiden Seiten die Möglichkeit, den kulturellen Fit ins Unternehmen und Team zu beurteilen. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Fachgespräch mit Case-Präsentation
Es werden spezifische Fachkenntnisse anhand eines Cases oder anderen Assessment-Instrumenten geprüft. Nach der Bearbeitung wird das Resultat der Führungsperson präsentiert und anschliessend gemeinsam diskutiert. Üblicherweise ist auch das Team bei der Präsentation vertreten. In der Regel werden die Gespräche durch die vorgesetzte Person geführt, ohne Vertreter*in aus dem HR. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu drei Wochen
Kennenlernen Team
Ob jemand ins Team passt, ist für Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Anstellung. In einem ungezwungenen Rahmen geben wir deshalb die Möglichkeit, dass sich alle gegenseitig kennenlernen.
Angebot & Vertragsausstellung (Digital)
Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals verifiziert. Nach Übereinkunft wird die Vertragserstellung in Auftrag gegeben und zur digitalen Signatur per E-Mail versendet. Dauer bis Rückmeldung: Bis zu einer Woche