• Genossenschaft Migros Basel

Lehrstelle als Detailhandelsfachfrau*mann EFZHaushalt

  • Gestalten von Einkaufserlebnissen
  • 3 Jahre
Als Detailhandelsfachmann*frau Haushalt kennst du das Sortiment der Haushaltswaren. Du berätst die Kundschaft beispielsweise zu Schneidwaren oder kleinen Elektrogeräten fürs Kochen oder Backen. Zusätzlich kümmerst du dich um das Ladenbild, überprüfst Lieferungen oder bedienst auch mal die Kasse.

Wichtige Hinweise

Ausbildungsort in einer Migros Filiale in Baselland oder Baselstadt

Was du mitbringst

Vorbildung

Oberstufe mit mittlerem Notendurchschnitt abgeschlossen

Deutsch (sehr gute Kenntnisse)

Französisch (Grundkenntnisse)

Englisch (Grundkenntnisse)

Auswahl zwischen Französisch oder Englisch in der Schule

Weitere Anforderungen

Auswertung Check S2/S3 (mit Hinterlegung des Anforderungsprofil) oder Resultat Multicheck (www.multicheck.ch)

  • Kontaktfreude und gute Umgangsformen
  • Organisationsfähigkeit und Flair für Zahlen
  • Freude an Sprachen
  • Interesse an Artikeln rund um den Haushalt
  • Sinn für Farben und Formen

Was wir dir bieten

Cumulus-Punkte

Zusätzliche Cumulus-Punkte für Mitarbeitende

Sport- und Fitnessangebote

Kostenbeteiligung von CHF 500.- an ein Fitnessabo pro Jahr

Unterstützung Berufsmatura

Wir begrüssen eine Berufsmatur während der Lehre (sofern die schulischen Anforderung erfüllt sind)

Beteiligung Schulgeld

CHF 200.- Bildungsguthaben pro Lehrjahr

Beteiligung Notebook

CHF 500.- Gutschein für deinen Laptop bei Lehrstart

Beteiligung öffentlicher Verkehr

Volle Kostenübernahme für ein Jahres U-Abo/TNW-Abo (für Lernende unter 25 Jahre)

Interne Zusatzausbildungen

Diverse interne Kurse (z. Bsp. fachliche Grundausbildungen, Lerndoku-Schulung, berufliche Weiterentwicklung)

QV-Prüfungsvorbereitung

Interne Vorbereitung mit Prüfungsexperten

Zusätzliche Ferien

Mitarbeiterangebote

Vielfältige Angebote, Vergünstigungen und Vorzugskonditionen

Ferien

6 Wochen Ferien

Samstagsarbeit

Mindestens 12 freie Samstage pro Jahr

Zusätzlich bezahlte Lernzeit

Mindestens 2 Stunden bezahlte Lernzeit pro Woche im Betrieb

Bewerbung & Kontakt

Rekrutierungsprozess

Vorselektion der Bewerbungen
Wir prüfen eingehende Bewerbungen laufend, erstellen eine Vorauswahl und geben diese der zuständigen Person zur Ansicht frei. Dabei spielen sowohl der Gesamteindruck deiner Unterlagen als auch die Eignung eine zentrale Rolle, also ob deine Stärken mit den Anforderungen an den Bildungsberuf übereinstimmen. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird dir per E-Mail kommuniziert. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen
Schnupperwoche / Berufserkundung
Hier lernst du während einer Woche deinen Wunschberuf kennen. Du triffst das Team und vielleicht auch andere Lernende und spürst die Atmosphäre unseres Unternehmens. Uns gibt es ebenfalls die Chance zu sehen, wie du dich verhältst, wie motiviert und geschickt du bist und ob du dich wohl fühlst bei uns. Es kann auch sein, dass während dem Schnuppern ein Bewerbungsgespräch stattfindet. Dies wird dir frühzeitig kommuniziert, damit du dich entsprechend vorbereiten kannst. Nach dem Schnuppern erhältst du von uns ein Feedback und erfährst, ob du es in die nächste Runde geschafft hast. Auf Grund der hohen Anzahl an Bewerbungen erfolgen Absagen in dieser Phase in der Regel per E-Mail. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Angebot & Vertragsausstellung
Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals geprüft und dir in dreifacher Ausfertigung zugestellt. Nachdem du die Verträge mit deinen Eltern überprüft, unterzeichnet und an uns retourniert hast, senden wir diese dem kantonalen Berufsbildungsamt. Dieses überprüft alles auf Korrektheit, ergänzt gewisse Angaben und sendet dir dann ein Exemplar zu. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen