• Fresh Food & Beverage Group
  • Migros Industrie

Lehrstelle Lebensmitteltechnologe*in EFZ 2025 VolketswilBackwaren

  • 3 Jahre
Lebensmitteltechnologen*innen EFZ stellen in industriellen Betrieben Nahrungsmittel her (bei uns in der Fresh Food & Beverage Group sind dies Backwaren).

Wichtige Hinweise

Wir freuen uns über jede Bewerbung, können aber nur Online-Bewerbungen berücksichtigen. Bewerbungen per Post werden aus Datenschutzgründen entsorgt und nicht retourniert.

Was du mitbringst

Vorbildung

Oberstufe mit gutem bis sehr gutem Notendurchschnitt abgeschlossen

Deutsch (fliessend)

  • Freude an modernen technischen Einrichtungen und Lebensmitteln
  • Interesse an Chemie und Physik
  • Technisches Verständnis, Beobachtungsgabe
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn

Was dich in den 3 Lehrjahren erwartet

JahreWas du machen wirstSchultage pro WocheMonatslohn
1
Du nimmst die gelieferten Rohstoffe entgegen und prüfen die Qualität und Menge der Waren.Laufend kontrollierst du die Produkte auf ihre Qualität, nimmst Proben und wertest diese aus. 1 TagCHF 800.–
2
Während des Produktionsprozesses überprüfst du das Aussehen, den Geruch, den Geschmack und die Verpackung der Lebensmittel.Bei allen Arbeitsschritten hältst du die strengen Sicherheits- und Hygienevorschriften ein. Regelmässig musst du die Geräte und Anlagen reinigen. Vor dem Beginn eines Produktionsprozesses musst du die Maschinen und beispielsweise die Geschwindigkeit des Transportbandes einstellen. Korrekturen bringst du direkt an der Maschine an oder tätigst diese vom Schaltpult aus.1 TagCHF 1000.–
3
Du hast auch kurze Einsätze im Betriebsunterhalt oder Einblicke ins Labor, der Qualitätssicherung oder Sensorik.1 TagCHF 1350.–

Was wir dir bieten

Handy-Abo

Vergünstigte Handy-Abos bei Wingo, Digitec und Sunrise für dich und bei Bedarf für drei weitere Personen, die du kennst.

Sozialleistungen

730 Tage Krankentaggeld bei vollem Nettolohn.

Verpflegung

Leckere Tagesmenus zu günstigen Preisen.

Cumulus-Punkte

3-fache Punkte auf Lebensmittel, 6-fache Punkte auf alle anderen Produkte.

Migros Bank

Höhere Zinssätze auf Personalanlagekonti bei der Migros Bank.

Mitarbeiterangebote

Mitarbeiterpunkte Cumulus, Vergünstigte Mobileabos, Höhere Zinssätze Migros Bank, Beiträge Klubschule/Fitness und mehr.

Ferien

5 Wochen Ferien für alle, 6 Wcohen Ferien ab 50. Altersjahr, 7 Wochen Ferien ab 60. Altersjahr, Zukauf von zusätzlichen Ferientagen möglich.

Klubschule Migros

Rückerstattung von 70% der Kosten pro Kurs (max. CHF 1'000 pro Kurs).

Sport- und Fitnessangebote

Rückerstattung von CHF 200 pro Fitness-Jahresabonnement.

Du-Kultur

Hoi, hoi zämä, sali - wir sind per Du!

Einführung

Beteiligung öffentlicher Verkehr

Interne Zusatzausbildungen

Zusätzliche Ferien

QV-Prüfungsvorbereitung

Weiterbeschäftigung nach Lehre

Entwicklungsmöglichkeiten

Faire Lernendenlöhne

Bewerbung & Kontakt

Stefan Stäheli

Berufsbildungsverantwortlicher

Rekrutierungsprozess

Vorselektion der Bewerbungen
Wir prüfen eingehende Bewerbungen laufend, erstellen eine Vorauswahl und geben diese der zuständigen Person zur Ansicht frei. Dabei spielen sowohl der Gesamteindruck deiner Unterlagen als auch die Eignung eine zentrale Rolle, also ob deine Stärken mit den Anforderungen an den Bildungsberuf übereinstimmen. Der Entscheid über das Weiterkommen oder Ausscheiden aus dem Rekrutierungsprozess wird dir per E-Mail kommuniziert. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen
Persönliches Bewerbungsgespräch
In einem persönlichen, physischen oder virtuellen, Gespräch geht es darum, deine Motivation und Eignung vertieft abzuklären. Am Gespräch triffst du jemanden aus dem HR, aus dem Fachbereich oder auch die Betreuungsperson, die dich beim Schnuppern bereits kennenlernen durfte. Es kann sein, dass dir im Bewerbungsgespräch ein Auftrag gegeben wird, der mit dem Beruf, den du erlernen willst, im Zusammenhang steht. Nach der Bearbeitung des Auftrags präsentierst du dein Resultat der Person, die das Gespräch führt. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Schnupperwoche / Berufserkundung
Hier lernst du während einer Woche deinen Wunschberuf kennen. Du triffst das Team und vielleicht auch andere Lernende und spürst die Atmosphäre unseres Unternehmens. Uns gibt es ebenfalls die Chance zu sehen, wie du dich verhältst, wie motiviert und geschickt du bist und ob du dich wohl fühlst bei uns. Es kann auch sein, dass während dem Schnuppern ein Bewerbungsgespräch stattfindet. Dies wird dir frühzeitig kommuniziert, damit du dich entsprechend vorbereiten kannst. Nach dem Schnuppern erhältst du von uns ein Feedback und erfährst, ob du es in die nächste Runde geschafft hast. Auf Grund der hohen Anzahl an Bewerbungen erfolgen Absagen in dieser Phase in der Regel per E-Mail. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Referenzauskunft
Beim Einholen von Referenzen fragen wir Eindrücke, Stärken und Schwächen nochmals ab und lassen sie von Lehrer*innen oder ehemaligen Vorgesetzten bestätigen. Referenzen können nach der ersten oder zweiten Runde, allerdings nur mit deiner Zustimmung, eingeholt werden. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu einer Woche
Angebot & Vertragsausstellung
Nach unserem mündlichen Stellenangebot werden die wichtigsten Vertragspunkte nochmals geprüft und dir in dreifacher Ausfertigung zugestellt. Nachdem du die Verträge mit deinen Eltern überprüft, unterzeichnet und an uns retourniert hast, senden wir diese dem kantonalen Berufsbildungsamt. Dieses überprüft alles auf Korrektheit, ergänzt gewisse Angaben und sendet dir dann ein Exemplar zu. Dauer bis zur Rückmeldung: bis zu drei Wochen