Der Augenarzt stellt eine verminderte Sehfähigkeit fest und schon sind Kontaktlinsen sowie Brillen aus dem Alltag von Vielen nicht mehr wegzudenken. Doch die Spezialisten für Augenheilkunde behandeln auch verschiedene andere Beschwerden, die unser Sehorgan betreffen, wie etwa den grauen Star. So kann es auch mal sein, dass sie lasern oder operieren müssen. Du möchtest Augenarzt werden? Dann solltest Du zunächst ein 12-semestriges Medizin Studium absolvieren. Nach bestandenem Staatsexamen beantragst Du Deine Approbation, also die staatliche Zulassung zum Ausüben des Arztberufes. Anschließend beginnst Du Deine 5-jährige Facharztausbildung als Assistenzarzt auf dem Fachgebiet der Augenheilkunde. Im Anschluss daran kannst Du als Augenarzt praktizieren.
Please find description here